Die Nutzung moderner Technologien ist essenziell für unser Verständnis zukunftsfähiger Gebäude.
Building Information Modeling für ideale Datenverwendung
Building Information Modeling (BIM) – auf Deutsch: Bauwerksdatenmodellierung – revolutioniert die Art und Weise, wie Gebäude geplant, gebaut und betrieben werden. Ein zentrales, digitales Modell bündelt alle relevanten Informationen und sorgt dafür, dass Projekte effizient, transparent und wirtschaftlich umgesetzt werden. Für Bauherren, Investoren und Betreiber bedeutet das: fundierte Entscheidungen, optimierte Abläufe und langfristige Kostenvorteile.
Mit BIM schaffen wir nicht nur ein digitales Abbild Ihres Gebäudes, sondern auch eine verlässliche Datenbasis, die über den gesamten Lebenszyklus hinweg Mehrwert bietet – von der ersten Idee über die Nutzung bis zum möglichen Rückbau. So werden Prozesse beschleunigt, Fehler minimiert und die Betriebskosten nachhaltig gesenkt.
Warum EliteBuildingArchiTec Ihr idealer Partner für Building Information Modeling ist
EliteBuildingArchiTec begleitet Sie als verlässlicher Berater und Planer durch alle Phasen Ihres Projekts. Unser Ziel: Ihre Vision mit modernster Technologie zum Erfolg führen. Mit fundierter Expertise und einem ganzheitlichen Ansatz stellen wir sicher, dass das Potenzial von Building Information Modeling voll ausgeschöpft wird.
Was uns auszeichnet:
- Strategische Beratung: Wir unterstützen Bauherren, Investoren und Architekten bei der Entwicklung effizienter Betreiberkonzepte und GA-Strategien.
- Zukunftssichere Planung: Mit durchdachten Automationsschemen und präzisen Leistungsverzeichnissen schaffen wir die Basis für einen reibungslosen Projektverlauf.
- Begleitung in der Umsetzung: Während der Bauphase sorgen wir dafür, dass Plan und Realität übereinstimmen – für Qualität ohne Kompromisse.
- Fokus auf den Betrieb: Wir denken über die Fertigstellung hinaus und stellen sicher, dass das Gebäude auch im Betrieb wirtschaftlich und nachhaltig funktioniert.
Zukunftssichere Planung
Begleitung in der Umsetzung
Fokus auf den Betrieb
Mit der EliteBuildingArchiTec gewinnen Sie nicht nur einen Dienstleister, sondern einen Partner, der Ihre Interessen in den Mittelpunkt stellt und Projekte mit Weitblick umsetzt.
Mit EPLAN2FM im laufenden Betrieb Energiekosten reduzieren.
Die wichtigste Phase im Lebenszyklus eines Gebäudes ist die des Echtbetriebs. Hier entstehen die größten Kosten in Relation zu anderen Phasen. Um ein Gebäude optimal zu bewirtschaften, werden Daten benötigt. Je besser diese strukturiert sind, desto höher ist die Effizienz in der Nutzung selbst. Bei EPLAN2FM geht es um Übergabe intelligent verknüpfter Daten an das Facility Management, das auf dieser Basis laufende Kosten senken kann. Durch die intelligent verknüpften Daten kann zudem ein hohes Maß an Interoperabilität erreicht werden.
Unsere Experten unterstützen mit dieser Technologie die Betreiber, nachhaltig zu agieren, laufende Kosten messbar zu senken und datengetriebene Entscheidungen zu treffen. Wir greifen dabei auf die Daten aus der Planung zurück, die permanent überwacht werden. So erhalten Investoren und Bauherren über den gesamten Lebenszyklus hinweg fundierte Informationen.
Für Entscheider denken wir den Echtbetrieb voraus
Bei der EliteBuildingArchiTec denken wir den Echtbetrieb voraus. Mittels genauer Analysen und Datenerhebungen arbeiten wir in unseren Projekten präzise und im Sinne der Nachhaltigkeit für Mensch, Natur und Technologie.
Selbstverständlich binden wir alle entscheidenden Informationen ein. Bei frühzeitiger Einbindung in ein Projekt, stellen wir so frühzeitig sicher, dass unsere Partner die richtigen Entscheidungen treffen. Nutzen Sie unsere Expertise im EPLAN2FM und stellen Sie eine wirtschaftlich-optimale Gebäudenutzung sicher.
Präzise Datenverwendung
Sicherstellung der Interoperabilität
Nachhaltiges Agieren
Datengetriebene Entscheidungen
Mit EPLAN 2 FM ermöglichen wir einen ressourcen- und kosteneffizienten Betrieb des Gebäudes.
Daten sind essenziell für die Prozesse der heutigen Zeit. Dabei spielt die reibungslose Übergabe, die wir unseren Partnern ermöglichen die tragende Rolle.
Big Data als Innovationstreiber
Datenströme sind allgegenwertig. Wir machen Big Data für unsere Bauherren und Investoren auf innovative Art und Weise im Bereich der Gebäudeautomation nutzbar. Kreative Ansätze werden möglich und Potenziale erschlossen, die vor einigen Jahren undenkbar schienen. Unsere zukunftsorientierten Teammitglieder beschäftigen sich deshalb täglich mit Big Data Analytics, Automatisierung von Datenreports, Verknüpfung von Netzwerken (Edge-Gateways) und automatisierten Algorithmen. Das Internet of Things (IoT) als Teilbereich nutzen wir zur Verknüpfung von physischen und virtuellen Gegenständen. So wird Kommunikation zwischen Menschen, Gebäuden, Maschinen und Technologien für eine leistungsoptimierte und nachhaltige Betreibung von Gebäuden möglich.
Mit künstlicher Intelligenz zum Erfolg
Unsere Investoren, Bauherren und Betreiber unterstützen wir mit KI-basierter Überwachung und Optimierung von Anlagen und deren Funktionen. Die Steigerung des Automatisierungsgrades wird dadurch permanent vorangetrieben und Datenauswertungen können besser und besser genutzt werden. Unsere Teammitglieder konzentrieren sich dabei stets auf die Nachhaltigkeit, Ressourcenoptimierung, Kostensenkung und Effizienzsteigerung.
Ki-basierte Überwachung und Optimierung
Ressourcenschonung
Kostensenkung
Effizienzsteigerung
Zielorientierte Kommunikation zwischen Menschen, Gebäuden, Maschinen und Technologie
Leistungsoptimierte Betreibung von Gebäuden
Ideal genutzte Daten sind für eine zielgerichtete Gebäudenutzung von essenziellem Wert. Wir planen, um optimal zu betreiben.
Die MBE bezeichnet die Management- und Bedieneinrichtung, die sich an der der VDI 3814 orientiert und dazu dient, Daten zu aggregieren und für die Steuerung des Gebäudes zur Verfügung stellt. Bei der EliteBuildingArchiTec berücksichtigen wir in diesem Kontext bei Ausschreibungen der öffentlichen Hand die Richtlinien des AMEV (Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen). Wie eine MBE erheblichen Zusatznutzen ermöglichen kann, zeigt nachfolgende Abbildung: